Konfirmation
Die Konfirmation ist das Zeichen der persönlichen Bestätigung der Taufe und damit das bewusste Ja zum christlichen Glauben und zur Kirchenzugehörigkeit. Durch die Konfirmation werden die Konfirmanden und Konfirmandinnen in die Gemeinde der Erwachsenen aufgenommen. Sie schliesst den kirchlichen Unterricht ab. Im Weiteren markiert die Konfirmation symbolisch den Übergang ins Erwachsenenleben. Ein wichtiges Element ist deshalb der Segen, den die Jugendlichen für ihren weiteren Lebensweg empfangen.

Konfirmation
Gut zu wissen…
- Die Konfirmation findet in der Regel gegen Ende des 9. Schuljahres statt.
- Der Konfirmation geht ein knappes Jahr des Konfirmandenunterrichts voraus; dieser besteht aus einer Doppellektion wöchentlich am frühen Dienstagabend. Dazu kommt die Teilnahme an einer Anzahl Gottesdienste und weiterer kirchlicher Anlässe.
- Voraussetzung für die Aufnahme in den Konfirmandenunterricht ist der erfolgte Besuch des Religionsunterrichts in der 1. und 2. Oberstufenklasse sowie der Besuch der Erlebnisprogramme.
- In unserer Kirchgemeinde findet die Konfirmation an Auffahrt statt.
- Beim gemeinsamen Abendmahl an Pfingsten gewinnt das eigene „Ja“ zum Glauben an Gewicht.
- Im Frühsommer erhalten alle Jugendlichen im entsprechenden Alter eine Einladung für den Konfirmandenunterricht. Wer sie versehentlich nicht bekommt, melde sich bitte.