Jens Friedrich

.. wenn mich etwas auf der Seele plagt

Schlimm das Gefühl, dass die Seele von schweren Gedanken langsam aufgefressen wird.

Menschen fürchten sich davor, allmählich erdrückt zu weren.

Tausend Dinge machen mir Angst .

Ich kann nicht genügen, fühle mich immer kleiner ...

Und hundertelf Ratschläge habe ich auch schon bekommen.
Ja - was soll da werden ?
Hinausschreien sollte man das alles können ! ... aber da fehlt mir irgendwie der Mut und auch die Möglichkeit. Oben auf einem einsamen Berg vielleicht ? Spinnerei.

Aber - entlasten könnte das schon. Abwerfen die ganze Sache, das müsste man können.

Man müsste vielleicht doch einmal damit anfangen. Gäbe es vielleicht jemanden, der mir nicht schon wieder Ratschläge erteilt, sondern endlich einfach mal zuhört ?
Zuhören und Mut machen
Unsere Pfarrpersonen sehen "Zuhören und Mut machen" als wichtigen Teil ihres Berufes, Sie sind dafür ausgebildet und unterstehen zudem ihrer beruflichen Schweigepflicht.
» Hier findet man sie
Die Pfarrpersonen können auf Wunsch auch weitere Kontaktpersonen vermitteln.

Wenn es aber pressiert ...
... und man zunächst auch anonym bleiben möchte, findet man ein offenes Ohr jederzeit beim

Schweizer Sorgentelefon 143 - im Internet: » https://www.143.ch
oder beim "SOS per SMS" auf Nummer 767

Für Jugendliche und Kinder gibt es ebenfalls 2 Möglichkeiten:
Telefon 147 - im Internet » https://www.147.ch
oder das auch von unserer Kirchgemeinde unterstützte
Kinder-Sorgentelefon 0800 55 42 10 (auch SMS) - im Internet » https://www.sorgentelefon.ch
Probleme in Beziehung und Familie
Soziale Fachstellen Toggenburg
» http://soziale-fachstellen.ch
071 987 54 40

Eheberatung Ostschweiz:
» www.eheberatung-ostschweiz.ch
071 223 64 46

Evangelisch-reformierte Paar- und Familienberatung St. Gallen:
» www.miteinander-leben.ch
071 220 88 00 / 071 220 88 02
Bereitgestellt: 31.01.2017     
aktualisiert mit kirchenweb.ch