Veranstaltungen

Eveline Thut

Porträt

Seit 2013 leben und feiern Hemberg und St.Peterzell gemeinsam in der Kirchgemeinde Oberer Necker.

Hemberg und St.Peterzell (Foto: Johannes Läubli)

Hemberg und St.Peterzell (Foto: Johannes Läubli)

Hemberg
Sonne und Weite prägen die Höhen vom Hemberg bis zur Rigelschwendi, vom Bächli bis zur Barenegg und gegen den Hamm hinauf.
Im Jahr 1522 wurde auf dem Hemberg die erste reformierte Predigt im Toggenburg gehalten. Nach der unruhigen Anfangszeit teilten sich die beiden Konfessionen die Kirche für ihre Gottesdienste, bis die Reformierten 1780 ihre heutige Kirche erbauten.
St.Peterzell
Unten im Tal rund um das kleine Kloster liegt das Dorf, wo der Jakobsweg zwischen Aemisegg und Hofstetten den Necker quert. Dazu gehören auch Wald im "schönen Grund" und Dicken, ganz für sich im Tal des Schwindelbachs. Seit 1538 besteht die reformierte Kirchgemeinde, bis 1709 von Hemberg aus pfarramtlich betreut. Gottesdienst wurde in der paritätisch genutzten Kirche der Propstei gehalten. 1964 wurde die eigene Kirche erbaut.

Zum Anklicken und Lesen: Geschichte der Kirchgemeinde St.Peterzell bis 1964
Bereitgestellt: 30.06.2023    Besuche: 50 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch